Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.windowflicks.de (nachfolgend: "Website") und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben, die wir unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten. Wir beachten insbesondere die Regelungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO").
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie dies zur Bereitstellung unserer Website und den damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir gesetzlich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese Daten verwendet werden.
Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website ist die MetaGrey GmbH, Lützowufer 26, 10787 Berlin, Telelefon (mobil): +49 0162 615 68 10, E-Mail: hello@windowflicks.de (nachfolgend: "Verantwortlicher", "wir" oder "uns").
Erhebung von personenbezogenen Daten, Art und Zweck und ihre Verwendung, Rechtgrundlage(n) sowie berechtigte Interessen, die von uns oder einem Dritten verfolgt werden, speicherdauer
Informatorische Nutzung unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website ge-sendet und temporär in sog. Log-Files gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und für einen Zeitraum von maximal dreißig Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht:
die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
der Name und die URL der aufgerufenen Datei,
die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
der von Ihnen verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres internet-fähigen Rechners sowie der Name des Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Aus den erhobenen Daten sind keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich und werden durch uns auch nicht gezogen. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ist in folgenden Zwecken zu sehen:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität sowie
weitere administrative Zwecke.
Datenverarbeitung bei einer Anfrage für Ihr persönliches Kinoerlebnis
Im Rahmen Ihrer Anfrage für Ihr persönliches Kinoerlebnis erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie die Daten, die Sie uns zu Ihrer Filmauswahl mitteilen, und das Foto der möglichen Projektionsleinwand, das Sie uns schicken. Ihre Daten werden von uns gespeichert um……zu prüfen und Ihnen …….
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse der Bearbeitung von Ihren Anfragen und Durchführung Ihres persönliches Filmerlebnisses).
Ihre Daten werden nach … gelöscht.
Online-Auftritt und Websiteoptimierung
Cookies
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wie-derzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für be-stimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kom-munikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Analysetools
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge-nannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Empfänger / kategorien von Empfängern
Wir bedienen uns zur Verarbeitung Ihrer Daten teilweise externer Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag, gemäß unseren Anweisungen und unter unserer Aufsicht ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Bei diesen externen Dienstleistern handelt es sich um: …
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in sog. "Drittländern" (also Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist) und planen auch nicht, dies in Zukunft zu tun.
Betroffenenrechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) haben Sie uns gegenüber zahlreiche Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten. Einzelheiten dazu finden Sie zudem in den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 BDSG.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Dies beinhaltet unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, woher diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;
Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)
Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie können Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktdaten erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Einzelheiten und Einschränkungen können Sie Art. 20 DSGVO entnehmen. Die Ausübung dieses Rechts lässt Ihr Recht auf Löschung unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden, d. h. insbesondere bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, oder der jeweiligen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes.
Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.
Stand: 17.04.2020
© 2023